Mit dieser Datenschutzmitteilung legt das Musikcafe Rockx Music and More (Mag.a Zaklina Skrabal), 1110 Wien, dar welche und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG , TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Datenverarbeitung auf unserer Website.
Welche Daten erfassen wir von Ihnen?
Wir erheben personenbezogene Daten. Das sind Informationen über Betroffene, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist, wie etwa Ihr Name, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.
Benutzerdaten: Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, erfassen wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Firmennamen.
Diese Daten erheben wir im Rahmen Ihrer Registrierung auf unserer Website, indem Sie uns diese Daten selbst zur Verfügung stellen (insbesondere durch Kommunikation über E-Mail oder andere Kommunikationsmittel) oder indem wir diese erheben, beispielsweise im Zuge der Abwicklung von Veranstaltungen, Reservierungen etc. Darüber hinaus erhalten wir die Gewerbedaten aus öffentlichen Registern und Quellen.
Technische Daten: Wir erfassen die IP Adresse Ihres Geräts, den verwendeten Internetbrowser, die Browsersprache, Ihr Betriebssystem, die auf unserer Website angeforderten Dateien, Ihre Einstellungen zu Java, Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Ihr Klickverhalten auf der Website (Uhrzeit des Zugriffs, Klicks) sowie die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen.
Social Media Plugins: Einige Seiten enthalten Buttons von Social Media-Netzwerken (etwa Facebook und Instagram), mit denen Sie anderen unsere Website weiterempfehlen können. Diese Plugins sind durch Symbole gekennzeichnet (zB „Facebook“ und „Instagram-Button"). Wenn Sie einen solchen Button anklicken, können folgende Daten an den jeweiligen Betreiber des Sozialen Netzwerks übermittelt werden: IP-Adresse, Browserinformationen und Betriebssystem, Bildschirmauflösung, installierte Browser-Plugins, Herkunft der Besucher und URL der aktuellen Seite. Das jeweilige Soziale Netzwerk kann dadurch mitunter Ihr Nutzverhalten Ihrem persönlichen Social Media-Account zuordnen.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Die Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Webseite anfallen, erheben wir automatisiert. Ansonsten erheben wir die Daten nur auf Grund Ihrer Eingaben auf unserer Webseite (das gilt insbesondere für die genannten Registrierungsdaten), telefonisch, persönlich oder per E-Mail.
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur in dem in dieser Erklärung genannten Umfang.
Sofern Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre Daten im Rahmen der Registrierung auf unserer Website bekannt gegebenen personenbezogenen Daten für die Zusendung von elektronischen Marketingmaterial sowie der Bewerbung der von Ihnen erfassten Veranstaltungen und Standorte.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf folgender Grundlage:
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre Daten an folgende Empfänger übermittelt:
Zurverfügungstellung der Website, Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser Webserver automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden dabei erhoben:
Diese Daten werden zusätzlich in Logfiles gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse des aufrufenden Rechners maskiert. Ein konkreter Personenbezug ist damit nicht herstellbar. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Speicherung der IP-Adresse für die Dauer der Sitzung ist notwendig, damit die Auslieferung der Website an den aufrufenden Rechner erfolgen kann. Diese Daten werden nach Beendigung der Sitzung gelöscht.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt nach Anonymisierung der IP-Adresse zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website. Die Daten dienen uns darüber hinaus zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer IT-Systeme. Diese Daten werden nach zwei Monaten gelöscht.
Speicherdauer
Ihre Daten werden von uns grundsätzlich solange aufbewahrt, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder die Aufbewahrung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben erforderlich ist, sowie darüber hinaus, solange Garantie-, Gewährleistungs- oder Verjährungsfristen noch nicht abgelaufen sind.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf einer zuvor erteilten Einwilligung, wobei die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt bleibt und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Verantwortlich:
Rockx Music and More (Mag.a Zaklina Skrabal)
Simmeringer Hauptstraße 78
1110 Wien